FOSSGIS2014 - 45_2014_04_08

FOSSGIS 2014
Konferenz für freie und Open Source-Software im GIS-Bereich und für freie Geodaten

Speakers
Claas Leiner
Schedule
Day Donnerstag - 2014-03-20
Room WS 439
Start time 13:30
Duration 01:30
Info
ID 750
Event type Workshop
Track Workshops (bezahlt)

OpenStreetmap-Daten in QGIS importieren und regelbasiert visualisieren

OSM bietet nicht nur fertige Karten, sondern auch Rohdaten zum herunterladen an. Im QGIS lassen sich diese Daten für eigene Projekte visualisieren und weiterverarbeiten. Im Workshop können die Teilnehmer lernen, wie Sie ✗ Openstreetmap- und Google-Layer über OpenLayers in QGIS-Projekte integrieren, ohne über die Fallstricke unterschiedlicher Koordinatenbezugssysteme zu stolpern, ✗ OSM-Rohdaten aus dem Netz für ausgewählte Bereiche oder ganze Länder herunterladen, ✗ OSM-Daten ins QGIS laden bzw. mit Hilfe von ogr2ogr und spatialiteosmmap in andere gisgängige Geodatenformate (Shapefile, SpatiaLite, PostGis) konvertieren, um sie im QGIS weiterzuverarbeiten, ✗ die importierten OSM-Daten mit Hilfe der „regelbasierten Darstellung“ in QGIS thematisch symbolisieren und in aussagekräftige Karten umsetzen, ✗ einzelne Themen (Waldflächen, Stromleitungen, Eisenbahnstrecken etc.) über SQL- Abfragen aus den „tags“ extrahieren und dabei mit den Fallstricken von sich überlagernden Polygonen und von Multipolygonrelationen umgehen.